Fotografia 4
Lotte Jacobi und Alfred Eisenstaedt
Ausstellung in der Galerie der Villa Massimo – Deutsche Akademie Rom | 05. Oktober – 24. November 2017
_______________________________________________________________
Die vierte Edition dieser Ausstellungsreihe Fotografia 4 – Lotte Jacobi und Alfred Eisenstaedt, kuratiert von Ute Eskildsen nach einer Idee Joachim Blühers, ist zwei, schon während der Weimarer Republik, erfolgreichen Fotografen gewidmet. Als jüdische Bürger konnten sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 in Deutschland ihre Karriere nicht weiterentwickeln und mussten 1935 in die Vereinigten Staaten emigrieren. Unter den Gästen waren viele junge Fotografen, Künstler und Kuratoren. Großes Interesse, große Bewunderung für die seltenen Vintage – Fotografien. Viele betonten die museale Qualität dieser Ausstellung. (Text: Villa Massimo – Deutsche Akademie Rom)
„Großes Interesse, große Bewunderung“ für diese Ausstellung, zurecht. Denn die Leihgaben der fotografischen Sammlung Ullstein verfehlen höchst selten ihre Wirkung. Und der Zuspruch des Publikums wächst mit jeder Präsentation. Zu sehen sind in Rom die Fotografien Alfred Eisenstaedts aus der Bildergalerie: seine sprechenden Reportagen der Kellner auf Schlittschuhen in St. Moritz (1932), des Verkehrspolizisten vor dem Palazzo Chiggi in Rom (1933) und des Baumwollpflückers Lonnie Fair in den U.S.A. (1937). Weitere Einzelaufnahmen zeigen Szenen aus dem Spielkasino Baden-Baden, von Bewunderern einer Modelleisenbahn, den Wachspuppen vom Broadway und Schwesterschülerinnen in New York. Seine Bilder bereicherten zur Zeit der Weimarer Republik die progressiv gestalteten Ausgaben der Illustrierten bei Ullstein: Die Dame, Berliner Illustrirte Zeitung, Uhu, Tempo, Der Querschnitt. In späteren Jahren, nach der erzwungenen Emigration 1935, knüpfte Eisenstaedt an seine früheren Erfolge an, nicht zuletzt als Bildjournalist und Fotoredakteur bei Life in New York. Der Ort, der auch von zentraler Bedeutung war für seine Kontakte zu früheren Ullstein-Kreativen und Entscheidern wie Kurt Safranski und Kurt Korff, ohne die eine Weiterentwicklung des Fotojournalismus kaum denkbar gewesen wäre.
In der Galerie sehen Sie eine Auswahl der Originalfotografien aus der ullstein bild collection.
Das komplette Bildangebot finden Sie bei ullstein bild.