And so on to infinity
D’ORA PARIS Ullstein in der Hamburger Kunsthalle
Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle | 07. November 2025 – 08. Februar 2026
_______________________________________________________________
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfangreiche Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, aber auch Fotografien oder C-Prints aus dem Programm der letzten 100 Jahre sowie einige Archivdokumente im Hubertus-Wald-Forum.
Seit 1925 verlegt die Vereinigung Editionen originaler Graphik und macht diese Druckreihen ausgewählter Künstler*innen ihren Mitgliedern zugänglich. Dabei werden die Serien nicht in erster Linie nach ihrer formalen oder inhaltlichen Geschlossenheit ausgewählt, sondern sollen anhand von Beispielen aus dem graphischen Werk einer Person möglichst repräsentative Vorstellungen des jeweiligen Schaffens vermitteln. Charakteristisch für die Griffelkunst-Vereinigung ist das Nebeneinander von Werken etablierter nationaler und internationaler Künstler*innen und weniger bekannter, oft junger Künstler*innen verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Generationen sowie die Zusammenarbeit mit Druckgraphiker*innen.
4.500 Mitglieder gehören dem außergewöhnlichen Graphikverband in ganz Deutschland an. Die Hamburger Kunsthalle ist seit Verbandsgründung ebenso dabei und hat im Laufe der Jahre viele der Serien in verschiedenen Ausstellungen präsentiert.
(Text: Hamburger Kunsthalle)
In dieser Ausstellung der Hamburger Kunsthalle wird die komplette Serie der Fotografien von Madame d’Ora (Dora Kallmus) aus der Griffelkunst-Edition 2024 gezeigt. Sie geht zurück auf die Originalaufnahmen der fotografischen Sammlung Ullstein: „Mehr als eine Photographin“ bei Ullstein in Berlin, Begleittext von Dr. Katrin Bomhoff / Ullstein zur Photomappe Madame d’Ora (Dora Kallmus) Zeitschriftenphotographie von 1917-1929: https://www.axelspringer-syndication.de/artikel/dora-mehr-als-eine-photographin
In der Galerie sehen Sie eine Bildauswahl zu unserem Thema und auch im Fotodossier bei ullstein bild.
Weitere Infos zur Edition finden Sie auf der Website Griffelkunst.